Mein individueller Klavierunterricht richtet sich an alle Altersstufen. Ich verfüge über langjährige Erfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Mein Unterricht macht Spaß und ist gleichzeitig musikalisch wie technisch anspruchsvoll. Musik empfinde ich in ihren vielen Facetten als ein großes Ganzes, in dem Theorie und Praxis, Spiel und Tiefgründigkeit, Körper und Seele sich niemals ausschließen, sondern eine Einheit bilden. Das möchte ich auch in meinem Unterricht vermitteln. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie Anfänger(in), Fortgeschrittene(r) oder Wiedereinsteiger(in) sind. Ich richte mein Unterrichskonzept flexibel auf Ihre Bedürfnisse aus. Gerne bereite ich Sie auch umfassend für Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen vor. Dabei spielen neben einem professionellen und ausdrucksstarken Imstrumentalspiel auch solide Kenntnisse und Fähigkeiten in Musiktheorie und Gehörbildung eine entscheidende Rolle. Meine besondere Liebe gilt der freien Improvisation. Diese vermittle ich gerne ich in allen klassischen Stilen und nach Ihrem persönlichen Schwerpunkt spielerisch und Schritt für Schritt von den Grundlagen bis zu hohem künstlerischen Niveau. Auf persönlichen Wunsch kann die Improvisation fester Bestandteil des Unterrichts werden. Als diplomierter Tonsetzer und Komponist biete ich darüber hinaus ergänzend Musiktheorie, Gehörbildung und Komposition an. Auch diese Bereiche binde ich Ihren individuellen Vorstellungen entsprechend gerne in unsere gemeinsame Arbeit ein. Der Unterricht ist in deutscher und englischer Sprache möglich.
Neugierig? Melden Sie sich gerne bei mir für ein unverbindliches Gespräch.
Musiktheorie & Gehörbildung
haben nicht selten den Ruf, "langweilig" und für das praktische Musizieren unbrauchbar zu sein. Selbst viele Musiker haben die Vorstellung, dass Tonsatz und Gehörbildung nichts weiter als lästige Pflichtaufgaben sind. Doch das muss keinesfalls so sein, denn Musiktheorie kann Spaß machen und - egal auf welchem Niveau - praxisnah und umsetzbar bleiben! Gerade das Klavier eignet sich hierfür hervorragend.
Musiktheorie hilft uns, zu verstehen, WIE ein Komponist denkt und empfindet. So können wir nachvollziehen und hören, warum er an einer Stelle so, und nicht anders schreibt.Es sollte dabei auch nicht um stures Auswendiglernen und Befolgen von Regeln gehen. Vielmehr bekommt man hier Werkzeuge an die Hand, die es erlauben, einen eigenen interpretatorischen Zugang zu finden, neue Stücke schneller und leichter zu lernen sowie sicherer auswendig spielen zu können.
Durch das Kennenlernen wertvoller Musik werden Wahrnehmungsfähigkeit und Urteilskraft geschärft. Wenn ich verstehe, warum ein Komponist genau so und nicht anders schreibt, und erkenne, was das Besondere eines Stückes ausmacht, kann ich anfangen, damit zu spielen. Dies kann der erste Schritt zu mehr interpretatorischer Freiheit, improvisatorischen Experimenten mit Instrument und Stimme oder auch eigenen Kompositionsversuchen sein. Richtig angewandt liegt hier also ein mächtiger Schlüssel zur eigenen Kreativität versteckt. Und: Mehr Verständnis verhilft oft auch zu mehr Sicherheit und Selbstvertrauen in Auftritts-Situationen.
Workshops
können sowohl für Lehrkräfte wie auch für Schüler(innen) eine
inspirierende Erfahrung sein. Die neuen Anregungen und Erfahrungen
eröffnen häufig ungeahnte Möglichkeiten für die pädagogische Arbeit,
verschaffen Lust und Motivation, selbst damit zu experimentieren.
Auf Anfrage stelle ich Ihnen aus meinen Angeboten gerne ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Workshop-Programm zusammen.
Dabei ist sowohl ein Programm für Schüler als auch zur Weiterbildung
bereits aktiver Lehrer und Coaches möglich, so etwa im Bereich
"Improvisation und deren praktische Anwendbarkeit".